
Ein echter Leckerbissen ist die schlanke und leichtgewichtige Französin, die das Thema zweisitziges Sportcoupé stilvoll modernistisch interpretiert.
Zu den gelungensten Wiederbelebungen klassischer Modelle zählt unbestreitbar die Alpine. Zur Zeit ihres jüngsten Neustarts – 2017 – firmierte sie noch unter dem Familiennamen Renault. Womit die Rhombus-Marke demonstriert hatte, dass sie sich auch außerhalb der Formel I – und zusätzlich zu Clio & Mégane R.S. – auf dem Sportparkett behaupten kann.
KLEINFORMAT-GT
Die Reaktivierung der kleinen Sportlerin stand unter zwei Prämissen: modern, doch klassisch interpretiertes Design und Leichtgewichtigkeit. Tausend Kilogramm waren das Ziel. Geworden sind es dann doch ein paar Kilo mehr. Im Falle der GT fast 1.200. Schließlich steht das Kürzel für Gran Turismo. Was einen gewissen Grad an Komfort indiziert. Den das zweisitzige Sportcoupé unter anderem mit justierbarem Ledergestühl erfüllt. Und mit etwas kommoderer Fahrwerksabstimmung als, zum Beispiel, in der schärferen R-Version.
AUSGEWOGENHEIT
Damit beherrscht die 4,2-Meter-Französin die gelassene und die vehemente Spielart automobiler Fortbewegung zugleich. In keinem Fall zu hart, auf keinen Fall zu weich abgestimmt inhaliert sie – unumgängliche – Autobahn-Etappen, fühlt sich aber erst im Kurvigen zu Hause. Je enger die Radien sind, je länger sich das Serpentinen-Band zieht, desto lieber.
Alpine A110 GT: Benziner, 1.798 ccm, Reihen-Vierzylinder, Direkteinspritzung, Turbo, 300 PS, 320 Nm, Heckantrieb, 7-Stufen-EDC, 0 auf 100 in 4,5 sec, 250 km/h Top-Speed, 4.180/1.798/ 1.272 mm L/B/H, 2.420 mm Radstand, ab 1.194 kg Leergewicht, zwei Sitze, 196 Liter Kofferraumvolumen, 45 Liter Tankinhalt. Preis: ab 74.100 Euro |



Text: Beatrice Keckeis-Hiller
Fotos: Alpine A110 GT / Alpine Renault Retail Group