Clever Anlegen – Nummer sicher

©iStock by Getty Images

Der Wunsch nach finanzieller Absicherung in Form krisenbeständiger Investments wächst in Zeiten wie diesen. Ob Gold oder Immobilien – beide gelten als stabile Anlageformen mit Zukunft.

Das Coronavirus hatte 2020 einen Einbruch der Weltwirtschaft historischen Ausmaßes gefordert und stellte die globale Wirtschaft vor eine Situation, wie wir sie zuletzt während der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 erlebten. Gerade in unbeständigen Zeiten steigt die Nachfrage nach Produkten, die einen hohen „inneren“ Wert widerspiegeln. Abgesehen von der klassischen, krisensicheren Investition in Immobilien gilt nun auch die Geldanlage in Gold wieder als clevere Strategie zur †finanziellen Absicherung. Durch den Eindruck, dass die Wirtschaftsentwicklung inflationäre Tendenzen auslösen könnte, und dagegen zur Zeit keine Maßnahmen der Zentralbanken erwartet werden können, scheint Gold bei den Anlegern offensichtlich als Inˆationsabwehr an Bedeutung zu gewinnen.

STATUSSYMBOL GOLD
Symbolisch betrachtet, steht Gold seit jeher für Reichtum, Sicherheit, Macht und Beständigkeit. Das glänzende Edelmetall dient seit Jahrtausenden als Zahlungsmittel und hat sich in seiner Wertbeständigkeit mehr als nur bewiesen. Dies und die Tatsache, dass Gold nicht beliebig vermehrbar ist, tragen zu seinem hohen Ansehen bei. Das Edelmetall, welches meist nur Privilegierten vorbehalten war, entwickelte sich im Laufe der Jahre vom Status- und Kultobjekt zur Währung und konnte dadurch seinen Siegeszug bis in die Gegenwart fortsetzen. Im Gegensatz zu Geld ist es inflationsbeständig und verliert somit nicht seine Kaufkraft – dadurch konnte Gold in sämtlichen Krisen bestehen und bietet auch angesichts aktueller Turbulenzen Stabilität.

betterlife: Der Goldpreis hat in den letzten Jahren stark zugelegt. Woran liegt das?
CHRISTIAN BRENNER: Gold gilt als krisensicher, während angesichts der Entwicklungen an den Finanzmärkten andere Anlageklassen an Attraktivität verlieren. Durch die Abschwächung des Dollars dient Gold Anlegern auch als Absicherung. Die US-Verschuldung schafft einen guten Nährboden für ei-nen weiteren Anstieg des Goldes. Aufgrund der ultralockeren Geldpolitik ist damit zu rechnen, dass durch die massive Ausweitung – einer regelrechten Geldschwemme – die Realzinsen negativ bleiben. Zu viel Geld im Umlauf führt zu Teuerungen in unterschiedlichen Bereichen, von Immobilien bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs. Eine Investition in Gold gibt den Menschen Sicherheit in turbulenten Zeiten.

Sehen Sie diese Entwicklung weiterhin so positiv? Was spricht dafür, was dagegen?
Experten sind der Meinung, dass durch die Corona-Krise in die Höhe getriebene Staatsschulden die Inflation weiter steigen lassen und das Zinsniveau auf Jahre hinweg negativ bleiben wird – ein guter Nährboden für die Entwicklung des Goldpreises.

Gold garantiert weder Zinsen, noch wirft es Dividenden ab. Warum ist es dennoch so attraktiv für Investoren und Anleger?
Gold gilt gerade in Krisenzeiten als inflationsresistente und wertbeständige Anlageform, die im Unterschied zu Aktien und Fonds mit geringerem Risiko behaftet ist. Investition bzw. Veranlagung in Edelmetalle bildet somit Schutz vor Hyperinflation und Rezessionen, was den Schwankungsgrad im Anlageportfolio verringert.

Wie kann man momentan am sinn-vollsten in Gold investieren?
Optimal ist eine Mischung aus Anlagemünzen und -barren unterschiedlicher Stückelungen. So kann bei Liquiditätsengpässen ein Teil des Vermögens veräußert werden. Beliebte Anlagemünzen sind etwa der Wiener Philharmoniker oder der Maple Leaf. Design und Prägung machen sie zu einem Sammlerstück mit zusätzlichem Wert. Bei größeren Investitionen ist der Barren im Vorteil. Kaufen sollte man nur bei renommierten Händlern.

Welchen Stellenwert hat Silber?
Die Gold-Silber-Ratio liegt aktuell bei 1:68. Dies bedeutet, man bekäme für eine Unze Gold rund 68 Unzen Silber, welches in den letzten 5 Jahren ein Plus von +57,49 % (Euro) erzielte. Da es wesentlich günstiger gehandelt wird als Gold, ist auch eine Investition mit einem kleineren Budget möglich. Empfehlenswert wäre aber auf jeden Fall eine Mischung beider Edelmetalle im Anlageportfolio.

Gibt es noch andere Edelmetalle, die unterschätzt werden, aber ebenso gut performen?
Platin war vor wenigen Jahren das wert-vollste Edelmetall in der Autoindustrie. Als man dieses durch Palladium ersetzte, wurde Platin zum drittgünstigsten Edelmetall degradiert. Grund genug für die Automobilindustrie aufgrund des Preises wieder auf Platin umzurüsten. Dies wird noch eine Weile dauern, aber die Anleger, welche aktuell massiv in Platin investieren, rechnen mit einem
erneuten Höhenflug.

Christian Brenner, Managing Director bei philoro Edel-metalle, hält Gold für die aktuell krisen-sicherste Geldanlage, die Schutz vor einer drohenden Inflation und Regression bietet | ©beigestellt

Text: Gigi Fidanzia

Neueste Artikel