
In eine Immobilie zu investieren, gilt als langfristige und stabile Anlage – wer die wichtigsten Grundregeln beachtet, wird belohnt!
Betongold statt Sparbuch
Immobilien als Kapitalanlage boomen. Niedrige Zinsen machen klassische Sparformen unrentabel, Aktien verunsichern. Der Trend geht eindeutig in Richtung investieren in sicheres „Betongold“. Wohnungen oder Häuser zu kaufen und als Eigentümer von der Mietrendite zu profitieren oder mietfrei zu wohnen, ist die gängigste Art, Immobilien als Wertanlage zu nutzen. Dabei stehen vor allem Absicherung oder Altersversorgung im Vordergrund und weniger der Vermögensaufbau.
GUT BERATEN – VIEL GEWONNEN
Der Wiener Peter Havlik, geschäftsführender Gesellschafter eines Maklerunternehmens, erklärt, wie man klug und langfristig in eigenen Besitz investiert.
betterlife: Was muss man beachten, wenn man eine Immobilie als Kapital-anlage nutzen möchte?
PETER HAVLIK: Am wichtigsten ist eine gute Vermietbarkeit – das bedeutet: ein funktionaler Grundriss, der gut bewohnbar ist. Damit spreche ich viele potenzielle Mieter an, habe keinen Leerstand und die Wohnung ist auch in Zukunft wieder gut verkaufbar.
Welche Kosten/Steuern kommen beim Kauf einer Immobilie auf einen zu?
Die klassischen Nebenkosten eines Immobilienkaufs sind überschaubar: Grunderwerbsteuer, Grundbucheintragungsgebühr, Kosten für die Vertragserrichtung sowie Makler und Finanzierungskosten.
Ist es angesichts der Corona-Krise sinnvoll, jetzt Geld zu investieren?
Gerade aktuell ist ein Investment in Immobilien sinnvoll, da dieser Markt besonders stabil ist. Andere Investitionsklassen sind volatiler, da die Kurse deutlich stärker schwanken.
Was ist der Vorteil einer Investition in Immobilien gegenüber Gold?
Das ist ganz einfach – weniger spekulativ, also weniger Risiko! Der Wert von Gold ist zwar aktuell hoch, kann aber ebenso schnell wieder fallen.
Wie sieht der Markt für Immobilien im Luxussegment in Österreich aus?
Das Luxussegment ist in Wien seit längerem stark gefragt und diese Tendenz hat sich nicht geändert. Gekauft wird sowohl von Österreichern als auch von internationalen Kunden.
Ab welcher Summe gilt eine Luxus–immobilie in Österreich als solche?
Ab wann eine Immobilie luxuriös ist, ist nicht anhand eines oder mehrerer Kriterien festzumachen, denn das ist eine persönliche Beurteilung. Allerdings werden gerne Lage, Größe, Ausstattung und Preis zur Beurteilung der Luxuriösität herangezogen.
Welche Orte in Österreich sind besonders attraktiv?
Nicht mehr nur die altbekannten Top-Lagen! Vor allem in Wien entstehen Grätzel, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Dort entstehen auch neue luxuriöse Projekte.
Ihre Prognose für die Entwicklung des Immobilienmarkts in Österreich?
Da Österreich ein sicheres, stabiles Land ist, wird auch weiterhin viel in Immobilien verschiedenster Preisklassen investiert werden!
