Live as you are – Trends für 2022

PERFECT MIX. So geht lässiges ­Wohnen: kräftige Farben, gemütlich-funktionale Möbel, stylishe Vintage-Pieces sowie ausgewählte Kunstschätze, wie etwa von Stephanie Rainer. Inspiration & Infos: liebundkuehn.at

Die Wiener Interior-Designerinnen von LIEB & KÜHN präsentieren die heurigen Living-Trends: wertvolle Tipps für stilvolles, individuelles Wohnen im Sinne von Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit.

Umdenken ist angesagt, denn die Erhaltung und Wertschätzung unserer Natur sowie Nachhaltigkeit prägen viele Lebensbereiche. So lassen sich auch beim Einrichten Trends in diese Richtung erkennen – wie etwa die Verwendung bestehender Möbelstücke oder natürlicher Materialien. Susanne Liebscher und Stefanie Kühnberg von LIEB & KÜHN kennen die Wohntrends des Jahres …

VINTAGE. Der spürbare Wertewandel wie auch das Bewusstsein rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kreislaufökonomie lässt das Vintage-Möbel aufleben. Es unterstreicht nicht nur den individuellen Wohnstil und gibt dem Zuhause eine persönliche Note, sondern steht für „Slow Design“. Die Kunden sehen die eigenen vier Wände immer mehr als Wohlfühloase und gemütlichen Rückzugsort, in dem sich auch ihre Einstellung widerspiegelt.

BÖDEN. Ein richtig gewählter Holzboden steht für Wärme und Gemütlichkeit und passt grundsätzlich zu jedem Einrichtungsstil. Fliesen oder Steinböden in Terrazzo-Optik als absolute Hingucker erleben dieses Jahr ein Revival.

FARBEN. Es dominieren natürliche Farben und Materialien, wie etwa warme Erdtöne von Dunkelbraun bis Creme, helles Gelb, genannt „Popcorn“, und „Very Peri“, ein rötlich-violetter Blauton. Grün in all seinen Facetten steht als Ausdruck von Natürlichkeit, passend zu den aktuellen Ereignissen, für Mut, Hoffnung und Neuanfang. Angesagt sind dunklere, erdige Nuancen, wie etwa natürliches Wald-, sanftes Eukalyptus-, vitalisierendes Emerald- und intensives Smaragdgrün.

GOLD. In der richtigen Dosis eingesetzt wirkt Gold sofort edel und gibt dem Interieur einen Hauch von Luxus. Ob als Wandspiegel, puristische Kleiderstange oder Besteck – Gold geht immer.

PFLANZEN. Sukkulenten, Monsteras, tropische Palmen sowie Hängepflanzen – der Urban-Jungle-Trend hält auch heuer an. Verschiedenste Arten hängen von Makramees, Regalen oder Schränken und verwandeln so jeden Raum in eine grüne Wohlfühloase.

KUNST. Kunst ist keinem Trend unter-stellt und hat daher immer Hochsaison – ob als Gemälde, Skulptur oder Installation. Auffällig ist aber der Trend zu mehr Mut bezüglich der Präsentation: So arrangiert man Bilder in „Petersburger Hängung“ frei nach dem Motto: Aufgehängt wird, was gefällt – von Poster, Fotografie, Kunsthandwerk bis zum Gemälde. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

DEKO. Hier lautet der Trend „Back to Nature“. Dieser umfasst traditionell handgefertigte Produkte, wie etwa geknüpfte Wollteppiche, Textilien aus Pflanzenfasern, wie Bio-Baumwolle oder Leinen, handgeschnitzte Möbelstücke und Körbe aus Seegras, Rattan oder Stroh, Geschirr aus Ton, Keramik und Glas sowie Dekorationen mit Pampasgras und Trockenblumen. 

MATERIALIEN. „Mix and match“ – Individualität, Mut und Kreativität sind gefragt. Hier darf bei Farben, Materialien aber auch Stilrichtungen gemixt werden.


Text: Gigi Fidanzia

Neueste Artikel