Mission: Possible!

Nach einem Unfall entdeckt der Purkersdorfer Unternehmer Dr. Georg Hof seine Leidenschaft für das Schwimmen. Und entwickelt daraus – trotz zahlreicher Stolpersteine – eine einzigartige Geschäftsidee.

Langweilig wird ihm sicherlich nie – als Bauunternehmer, Triathlet, Ironman, Sportlehrer mit Diplomen in Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften scheint der Tag im Leben von Dipl.-HTL-Ing. Dipl.-BW -Dr. Georg Hof, MSc, MBA 48 Stunden zu haben. Wer dem durchtrainierten Mann gegenübersitzt, erkennt nicht nur seine Sportleidenschaft, sondern ebenso den Perfektionismus eines Wissbegierigen, Problemlösungen zu finden. „Mein Leben ist davon -begleitet, dass man mir sagt, was nicht geht“, erklärt Dr. Hof, der passionierte Sportler mit der beachtlichen Karriere. Genau das hat ihn immer zu Höchstleistungen getrieben.

„Aufgeben ist nicht meine Stärke!“
Seit einem Unfall mit 40 beschäftigt sich der ehemalige Karate- und Kickboxmeister intensiv mit dem Thema „Schwimmen“. Und hat daraus ein Lebensprojekt gemacht: das Entwickeln eines perfekten Long Distance Pools. „Aufgrund einer geplatzten Bandscheibe infolge des Hebens zu schwerer Steine für den Bau meines Biotops musste ich mich einer Operation -unterziehen. Die Folgen waren enorme Schmerzen und eine Fußlähmung. Die Ärzte sprachen von Glück, dass ich überhaupt langsam wieder gehen könne.“ Man rät Georg Hof, sich für die Zeit nach der Reha an Spazierengehen mit dem Hund zu gewöhnen. Unvorstellbar für den rastlosen Spitzensportler, der sich fortan im Spitalsbett mit Anatomiebüchern beschäftigt, um den Zusammenhang von technischen Bewegungsabläufen in seinem Körper zu verstehen. Entgegen ärztlicher Meinung ist Dr. Hof überzeugt, dass sich eine lädierte Bandscheibe durch die richtige Bewegung wieder regenerieren könne. Die in der Physiotherapie durchgeführten Übungen erinnern ihn an das Strecken der Arme beim Kraulen, sodass er beschließt, mit dem Schwimmen zu beginnen. Seine Frau meinte damals nur, dass er doch noch kaum gehen könne. Doch hat sich Dr. Hof einmal etwas in den Kopf gesetzt, zieht er es durch. Und beginnt mit intensivem Training. Fazit: Nach nur 15 Monaten gewinnt er den „Ironman“ – Georg Hof ist wieder da! Und die Ärzte sind sprachlos.

Schwimmen als Credo
Fortan verbringt der „Schwimm-Missionar“ jede freie Minute im städtischen Bad, um seine innere Muskulatur so zu stärken, dass ihm nie wieder eine Bandscheibe das Leben schwer macht. Im Laufe der Zeit recherchiert der Techniker, vom Bekanntenkreis bis in die USA, für den Bau einer perfekten Gegenstromanlage im eigenen Haus. Mit einem unbefriedigenden Ergebnis: „Bei üblichen Gegenstromanlagen wird ein Wasserstrahl durch den Pool gesendet. So entsteht eine begrenzte Schwimmzone. Schnell gerät man beim Schwimmen aus diesem Bereich, wird seitlich weggedrückt oder kommt ins Ungleichgewicht. In der Folge muss die Schwimmrichtung korrigiert werden, von sportlichen Bedingungen oder entspanntem Wassergleiten ist dann keine Rede mehr.“ 

Es geht steil bergauf
Aufgrund seines Interesses an Maschinenbau, am Zusammenhang zwischen Strom und Aerodynamik, wagt sich Dr. Hof nun an die Entwicklung einer eigenen Anlage. Erst nach zwei Jahren besitzt er seinen eigenen Swimmingpool, denn da kann er die perfekte, turbulenzfreie Strömung im -Wasser erzeugen. Die ersten, von seiner Firma LD POOL System gefertigten, Becken samt Technik- werden verkauft. Den Erfolg seiner Long Distance Pools -erklärt der Unternehmer folgendermaßen: „Unsere -Strömungstechnik erzeugt eine Wasserlage, die individuelle, gleichbleibende, optimale Bedingungen im gesamten Pool schafft. Der Schwimmbereich kommt auf den Schwimmer zu, wie es in einem natürlichen Fluss der Fall ist. Das ermöglicht ein optimales Training wie Schwimmvergnügen, Tag für Tag im selben Fluss. Unsere Gegenstrom-Schwimmkanalanlage erzeugt also die nötige Strömung, die dem Sportler die Möglichkeit gibt, wie durch stilles Wasser zu schwimmen.“ Je nach -Anwendungsbereich und individuellem Qualitätsanspruch wird für jeden Kunden die passende Anlage gefertigt.

Wasser als Lebenselixier
Schwimmen steht für mich primär nicht für Entspannung. Es ist anspruchsvoll, fördert die Koordination, stärkt den Körper, schont die Gelenke und ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Es ist einfach ein perfektes Training für jeden. Kein Triathlon kommt ohne diese Diszi-plin aus. Keine Muskel- und Gelenkregeneration ohne adäquates Training im Wasser ob in der Rekonvaleszenz oder nach dem Hochleistungssport!“, ist Dr. Hof überzeugt. So finden sich seine hochtechnischen Anlagen im Stadion von Bayern München, in Krankenhäusern, in Therapieeinrichtungen und natürlich in privaten Haushalten. Doch damit nicht genug: Dr. Hofs Schaffensdrang lässt ihn vor einigen Jahren auch ein Normeninstitut ins Leben rufen. Wozu das? „Die Vereinheitlichung von Regeln oder Merkmalen, also die Normierung, ist von großer Bedeutung, um die Leistung von Sportgeräten zu kategorisieren. So habe ich vor rund zwölf Jahren das Dr.-Georg-Hof-Normeninstitut gegründet, in dem wir Unterwasserlaufbänder und Schwimmkanäle testen.“ Tja, diesem Mann wird wirklich niemals langweilig!

20 Jahre bis zur perfektion Nach jahrelanger, intensiver Forschung und ­Entwicklung sind die Hof’schen Poolsysteme auf höchstem Niveau: Die sogenannte „Hubboden“-Technologie ermöglicht ein komplettes Absenken des Pools. So ist dieses nicht nur kindersicher, sondern auch vor Laub geschützt. Auch ist die Wasserhöhe mittels eines Hebebodens einstellbar. Geeignet für alle Leistungsniveaus. Ab 60.000 Euro. ldpoolsystem.com

Text: Gigi Fidanzia
Fotos: Bubu Dujmic

Neueste Artikel