Handy für Superagenten

©Nokia

Das Nokia 8.3 5G im Test – eine Marke mit Geschichte.

Wer an Nokia denkt, denkt wahrscheinlich zuallererst an die robusten Handys der 1990er und frühen 2000er. Damals, als es noch reichte, das Telefon einmal in der Woche anzuhängen. Mit dem Siegeszug der Smartphones ist Nokia eher in den Hintergrund von ­iPhone, Samsung und Co. getreten. Dabei hat die finnische Marke, seit ein paar Jahren im Besitz von HMD Global, auch in den letzten Jahren immer wieder beeindruckende, schön gestaltete und mit starken Kameras ausgestattete Handys auf den Markt gebracht.

Von Windows zu Android
Setzte man in den Anfangsjahren noch auf das mittlerweile antiquierte Windows-Phone-Betriebssystem, wird heute mit Android gearbeitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern kommt man bei Nokia gänzlich ohne „Bloatware“ aus, bekommt also eine sehr schlanke und agile Version. Das ist auch beim neuen Flaggschiff, dem Nokia 8.3 5G, der Fall.

Der neue James Bond
Eigentlich hätte der neue James-Bond-Film bereits vor ein paar Monaten auf die globalen Kinoleinwände kommen sollen. Und zeitgleich das Nokia 8.3 5G. Die Corona-Krise sorgte für eine Verschiebung, sowohl beim Marktstart des Handys als auch beim Film.

Ein robuster Alleskönner
Knapp ein viertel Kilo (220 g) bringt das Nokia 8.3 5G auf die Waage. Das ist nichts für kleine Hände, aber im Zusammenspiel mit der edlen Verarbeitung mit Glas erzeugt es sofort ein hochwertiges Gefühl, das auch gegen Smartphones der absoluten Spitzenklasse eine gute Figur macht. Weiters ist das mit mehreren 5G-Netzen ausgestattete Gerät fit für die Zukunft des Mobilfunks. Spitzenwerte gibt es auch für die Größe des Displays (6,81 Zoll), das noch mit IPS LCD betrieben wird. Wem die AMOLED-Displays zu grell sind, der wird hier seine Freude haben.

Platz für Kopfhörer
Des Weiteren ist man technisch auf dem neuesten Stand, ­sowohl was Prozessoren (Snapdragon 765) als auch Speicher (8 GB RAM/128 GB Storage, erweiterbar auf 512 GB) betrifft. Die Akkulaufzeit überzeugt ebenso im Test, trotz relativ intensiver Nutzung kommt man leicht 2 Tage ohne Laden aus. Der 4.500-mAh-Akku sorgt dafür. Weitere Features, die Freude machen: der 3,5-mm-Kopfhörer-Eingang (mittlerweile eine Seltenheit) und der Fingerprint-Scan am Einschaltknopf (in Zeiten, wo Gesichtsentsperrung mit der Maske eher umständlich ist).

Kamera an und Action!
Die vier Kameras, darunter eine mit 64 Megapixel und Weitwinkel- sowie Makro-Optionen, sorgen für tolle Bilder mit kräftigen Farben. Vor allem für Cineasten ein Zuckerl: Man kann in bis zu 4k auch Videos im HLG-Format drehen und in der Nachbearbeitung Videos mit Kino-Flair erzeugen.

Fazit: Das Nokia 8.3 5G ist ein sehr solides Handy, ­perfekt für Leute, die schönes Design und edle Verarbeitung schätzen. Mit 2 Jahren Android-Upgrades ist man auch für die Zukunft gerüstet.

In Österreich ist das Nokia 8.3 5G unter anderem bei Mediamarkt erhältlich. UVP € 649,–.

Text: Fergus Sweeney

Neueste Artikel