
Alle Jahre wieder … kommt das Christuskind. So heißt es zumindest in einem alten Weihnachtslied. Um die Vorfreude bis dahin zu stillen, stimmen zahlreiche Weihnachtsmärkte auf den Heiligen Abend ein. Wer’s noch nicht weiß: Die Weihnachtsmärkte gehen eigentlich auf spätmittelalterliche Verkaufsmärkte zurück, die den Besuchern in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit boten, sich mit Fleisch und winterlichem Bedarf einzudecken. Heutzutage dienen die Märkte vor allem dem „flüssigen“ Treffen- mit Freunden und dem Shoppen für Weihnachtsgeschenke. Auch wenn heuer alles anders ist, geben wir die Hoffnung nicht auf, ebenso in diesem Jahr noch so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wer es nicht live auf einen der vielen Christkindlmärkte des Landes schafft oder geschafft hat, der kann sich zumindest in diese Bilder hinein-träumen. Garantiert virenfrei …
1 / Schloss Hof. Kunsthandwerk, Kulinarik & Kinderwelt – die perfekte Einstimmung auf Weihnachten für die ganze Familie bietet der Weihnachtsmarkt Schloss Hof in NÖ. Ein riesen-großer Adventkranz, ein Sternenhimmel und leuchtende Schneeflocken tauchen die charmanten Innenhöfe und das gesamte Areal in neues Licht. Um keine Stände und Programmpunkte zu verpassen, zeigen überdimensionale -Schutzengel den Weg. schlosshof.at
2 / Altes AKH. Weit über die -Grenzen der Region hinaus ist das -Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien wegen seiner gemütlichen Atmosphäre bekannt. Handwerker und Betriebe aus ganz Österreich verwandeln- das Alte AKH in eine eindrucksvolle Genuss-, Verwöhn- und Erlebniswelt. weihnachtsmarkt.at/altes-akh
3 / Schloss Esterházy. Die einzigartigen Prunkräume von Schloss Esterházy (Burgenland) und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die edle Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt. Rund 50 Aussteller bieten Kunsthandwerk vom Feinsten. Außerdem: ein spezielles Kinderprogramm! esterhazy.at
4 / Altstadt Steyr. Der malerische Stadtteil Christkindl gibt der 1.000-jährigen Stadt Steyr in OÖ den klingenden Namen Christkindlstadt. Rund um Steyr entwickelte sich in den letzten Jahren die Christkindlregion. Alte, oft auch nur regionale, Bräuche und Traditionen -werden hier liebevoll gepflegt und bringen Gäste und Einheimische zum Staunen. steyr-nationalpark.at/advent
5 / Graz. Der Advent gilt im Steirischen Graz als die fünfte Jahreszeit, für die sich die ganze Stadt herausputzt, um sich ihren Gästen so schön und vielfältig wie möglich zu präsentieren. Von -romantisch bis hip! graztourismus.at
Alles ist möglich. Aber nichts ist fix. Aufgrund der aktuellen Lage sind Absagen zu berücksichtigen. Tages-aktuelle Infos zu Öffnungszeiten & Co gibt‘s unter www.austria.info
Stille Nacht. Salzburg ist wie geschaffen für die märchenhafte Stimmung der schönsten Jahreszeit: mit Weihnachtsmärkten, Adventkonzerten und Brauchtumsveranstaltungen. Schöner Kitsch. Jahr für Jahr verwandelt sich der Rathausplatz in Wien in ein wahres Lichtermeer für die ganze Familie, inklusive vieler Standln. Bergadvent. Traditionell und besinnlich – so präsentiert sich der Salzburger Bergadvent im Großarltal. Bregenzer Weihnacht. Der Kornmarktplatz ist de
r zentrale Schauplatz des Bregenzer Weihnachtsmarktes.
Text: Alicia Weyrich