
Sein Name ist Programm: Marvel, der neue Batteriestromer von MG, mit dem Zunamen R Electric. Er ist heck- oder allradgetrieben, hat 180 oder 288 PS.
Hinter dem Kürzel MG steckt nicht mehr Morris Garages, wie einst, sondern SAIC Motor. Das ist ein chinesisches Automotiv-Unternehmen, das sich global einen vordersten Platz in der Welt der Elektro-Mobile erobern will. Jetzt auch mit Premium-Anspruch – mit dem Marvel R Electric. Er ist, nach dem Erstling ZS EV und dem heuer lancierten Plug-in-Hybrid EHS PHEV, das dritte Modell des Labels.
GLOBALER STROMER
Gleich vorweg: Um mit dem Marvel zu kommunizieren, muss man keinen Kurs in Mandarin absolvieren. Er spricht alle Sprachen der Welt. In ihm steckt nämlich internationales technisches Know-how. Von Antriebsstrang über Akku bis hin zu Konnektivitäts- und Sicherheitstechnologie. Weshalb der Umgang mit dem Marvel keinerlei Rätselauflösen erfordert, schon gar nicht, wenn Elektroautofahren bereits vertraut ist. Was ihn auszeichnet, ist die komplette Mitgift: Voll-LED-Leuchten, 2-Zonen-Klima und ein Glas-Panoramadach sind ab Einstiegsniveau an Bord. Im höheren Niveau sind Ledermöblierung, Sitzbelüftung und 360-Grad-Kamera dabei. Ein vollständiges Komfortprogramm, mit dem MG aufs Premiumsegment abzielt. Teil davon ist das Leistungsangebot. Die 180 PS der Heckantriebsversion sind eine starke Ansage, die, typisch für E-Motoren, ansatzlos umgesetzt wird. Richtig stürmisch geht’s voran in der 288-PS-Variante, die mit einem zusätzlichen Aggregat an der Vorderachse für verdoppelte Traktion sorgt.
Technische Daten:
1 bzw. 2 E-Aggregate, 180 bzw. 288 PS, RWD bzw. AWD, 70 kWh Akku-Kapazität, 402 bzw. 370 km Reichweite, 4.674/1.919/1.613 mm L/B/H, 2.804 mm Radstand, ab 1.810 kg, 357–1.396 l Laderaum, Laden: AC mit bis 11 kW, DC mit bis 92 kW. Preis: ab 43.990 Euro (lt. Liste).
Text: Beatrix Keckeis-Hiller
Fotos: Hersteller