Rollen durch Wien

©Hersteller

Nach dem Test des neuen Yamaha XMAX 125 Tech MAX-Maxirollers unser Fazit: Begeisterung!

Mit fast 40 Jahren, ohne je den Motorradschein gemacht zu haben, versuche ich mich nun an dem „Abenteuer“ Rollerfahren. Sechs Stunden Fahrtraining bei einer Fahrschule oder einem Automobilklub genügen, und es kann losgehen. Ohne Prüfung. Damit darf man dann Motorräder bis 125 ccm Hubraum und maximal 15 PS fahren. Da kommt das Angebot von Yamaha-Motor-Austria in Biedermannsdorf gerade recht: „Wir hätten eine brandneue XMAX Tech MAX da. Wollen Sie die nicht einmal testen?“ Perfekt, denke ich mir. Automatik, ABS, 15 Zoll Bereifung, Telegabel wie beim Motorrad und dazu Gimmicks wie Keyless Go. Hört sich sehr sicher und einfach zu fahren an.

Ich drücke auf den Startknopf. Blubbernd springt der 125-ccm-Motor der Yamaha XMAX an. Die Yamaha ist ein sogenannter Maxiroller. Groß, stabil, viel Stauraum und trotzdem wendig genug, um an fast jeder Ampel die Poleposition einnehmen zu können. Seit die Stadt Wien das Parkpickerl eingeführt hat, werden die 125iger-Roller im Straßenbild immer präsenter. Stau? Das tangiert Roller-fahrer zumeist nicht. Das Vorbeifahren an der stehenden Kolonne, sofern genug Platz ist, völlig legal. Parkscheine? Benötigt man auf zwei Rädern nicht. Parkplatzsuche? Kommt fast nicht vor. Nach ein paar Tagen intensiver Nutzung kann ich nur das Fazit ziehen, dass der XMAX der perfekte Roller für die Stadt ist. Auch auf der Stadtautobahn hat man kein Problem. Es hat so viel Spaß gemacht, dass der Pkw tagelang nicht in Verwendung war. Der Spritverbrauch lag bei echten 2,7 Litern Benzin auf 100 Kilometer mit fast ausschließlich Stadtverkehr. Gerade in Zeiten der Teuerung eine Wohltat für die Brieftasche.

yamaha-motor.eu

Technische Daten:

Motortyp: 4-Takt, 4 Ventile, OHC, 1-Zylinder. Hubraum: 124,66 ccm, 13 PS. Fahrwerk: Federung vorne Telegabel konventionell, Federung hinten Triebsatzschwinge. Abmessungen: Gesamtlänge 2.185 mm, Gesamtbreite 775 mm, Gesamthöhe 1.415 mm. Kupplung: Fliehkraft. Getriebe: Automatik. Startpreis: ab € 5.499,-


Text: Marco Fidanzia

Neueste Artikel